
Überblick über Anbieter, Termine und Zertifizierungen
Cannabis-Kompetenz für die Apothekenpraxis
Seit April 2024 ist medizinisches Cannabis kein Betäubungsmittel mehr. Jede Apotheke kann Cannabis-Rezepturen herstellen und abgeben. Das erfordert spezifisches Fachwissen für eine sichere und qualitätsgesicherte Patientenversorgung. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an aktuellen Fortbildungsangeboten – von kostenfreien CME-Kursen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen.
Ausgewählte Fortbildungsangebote
🔗 VCA-Akademie – Zertifizierte Cannabis-Apotheke
Zertifizierung mit acht Modulen, akkreditiert durch die Apothekerkammer Nordrhein
Termine 2025: 25.09. | 09.10. | 20.11.
Dauer: 1 Tag
Kosten: 790 € (390 € für Mitglieder)
🔗 ACM-Zertifizierungskurs – Cannabis-Berater
12-monatiger Onlinekurs mit vier Seminaren und monatlichen Supervisionen
Start: 22. Februar 2025
Format: Zoom
🔗 DIU Dresden – Cannabis in der Medizin
6-wöchiger Onlinekurs mit 2 ECTS-Punkten und 80 Fortbildungspunkten
Voraussetzung: Akademischer Abschluss
🔗 CannAcademy – Kostenfreie Online-Kurse
Flexibles E-Learning für Apotheker:innen und PTAs
Kostenfrei und praxisorientiert
🔗 Cannabis Akademie Deutschland
Staatlich zertifizierte Online-Fachschule mit Kursen für verschiedene Berufsgruppen
🔗 DAS PTA MAGAZIN – eTraining Cannabis
PTA-spezifisches Training zu THC, CBD und Rezepturen
Format: Online mit Abschlusstest
🔗 CME-Kurs.de – Cannabis und Dronabinol
Kostenfreier Kurs mit rechtlichem Fokus
CME-Punkte verfügbar
🔗 MedLearning AG – Medizinisches Cannabis in der Praxis
Kostenfreier CME-Kurs, unabhängig finanziert
Empfehlungsmatrix
Fortbildungsempfehlungen für Apotheker:innen und PTAs – zielgerichtete Orientierung je nach gewünschtem Wissensstand.
Für Apotheker:innen | |||
---|---|---|---|
Ziel | Empfehlung | Aufwand | Kosten |
Grundkenntnisse | CME-Kurse | 2–4 Stunden | Kostenfrei |
Praxis-Zertifikat | VCA-Akademie | 1 Tag | 790 € |
Expertise aufbauen | ACM-Kurs | 12 Monate | n. a. |
Akademisch | DIU Dresden | 6 Wochen | n. a. |
Für PTAs | |||
---|---|---|---|
Ziel | Empfehlung | Aufwand | Kosten |
Grundlagen | DAS PTA MAGAZIN | 2–3 Stunden | k. A. |
Praxis-Wissen | CannAcademy | Flexibel | Kostenfrei |
Umfassend | Cannabis Akademie | Mehrere Wochen | k. A. |
VCA-Zertifizierung
Die VCA-Akademie etabliert mit ihrer Zertifizierung einen einheitlichen Qualitätsstandard für Cannabis-Apotheken. Das eintägige Seminar vermittelt Kompetenzen von der Wareneingangskontrolle bis zur Patientenberatung. Teilnehmer erhalten das VCA-Gütesiegel zur Positionierung gegenüber Ärzten, Patienten und Lieferanten.
Orientierung nach Bedarf
Die Fortbildungslandschaft bietet für verschiedene Qualifikationsziele passende Lösungen. Die VCA-Zertifizierung ist derzeit die einzige durch eine Apothekerkammer akkreditierte Cannabis-Fortbildung in Deutschland.
CANAbene im Dialog
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu Cannabis-Fortbildungen oder zur praktischen Umsetzung in Ihrer Apotheke? Unsere Fachberater unterstützen Sie bei der Auswahl passender Qualifizierungsmaßnahmen und apothekenspezifischen Fragestellungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Fortbildung eignet sich für den Einstieg?
CME-Kurse für Grundkenntnisse, VCA-Zertifizierung für die praktische Anwendung.
Gibt es Fortbildungspunkte?
VCA: 8 Punkte | DIU: 80 Punkte | CME: Anbieterabhängig.
Was kosten die Fortbildungen?
Zwischen kostenfrei und 790,– Euro, abhängig von Umfang und Anbieter.
Weiterführende Ressourcen:
Weitere Fachbeiträge aus diesem Themenbereich
Medizinisches Cannabis:
Differenziert bewerten, gezielt einsetzen
Medizinisches Cannabis bietet differenzierte Therapieoptionen bei chronischen und therapieresistenten Erkrankungen. Evidenzbasierte Indikationsstellung und qualitätsgesicherte Abgabe stärken die verantwortungsvolle Rolle der Apotheke in der interprofessionellen Versorgung ...
Qualitätssicherung
Erfahrungsbasiertes Qualitätsmanagement bei Medizinal-Cannabis
Erfahrungsbasiertes Qualitätsmanagement ergänzt klassische Prüfverfahren bei Medizinal-Cannabis. Standardisierte Patientenrückmeldungen ermöglichen Apotheken, die Sortimentsqualität kontinuierlich zu bewerten und die Versorgungssicherheit gezielt zu stärken ...
Straßencannabis-Kontaminationen:
Warum Straßencannabis ein Gesundheitsrisiko ist
Untersuchungen an Schwarzmarkt-Cannabisproben zeigen Kontaminationen in 80 Prozent der Fälle. Pharmazeutische Qualitätsprüfungen gewährleisten sichere Cannabinoid-Arzneimittelabgabe in Apotheken ...